Kameradschaft höherer Feuerwehroffiziere zur Übersicht
Die Kameradschaft der höheren Feuerwehroffiziere sowie das Landesfeuerwehr-kommando OÖ., die Freiwillige Feuerwehr Haag haben einen wertvollen Kameraden verloren.
Für seine hervorragenden Verdienste im Feuerwehrwesen wurde er ausgezeichnet mit:
Ehren-Brandrat. Geboren 1926 in Peuerbach. Inhaber einer Installationsfirma in Haag/H. 1939 Eintritt in die FF Haag, von 1956 bis 1968 war er deren Kommandant, von 1956 bis 1973 Abschnittskommandant. Er ist ein Gründungsmitglied der KhFO und wohnt in Haag.
Sein Urgroßvater war ein Gründungsmitglied der FF Pram, der Großvater und sein Vater (Hornist) waren engagierte Feuerwehrmänner.
1943, der Heribert war knapp 17, wurde er zu einer 8,8-Batterie des RAD einberufen. Zwei Abschüsse: einen „Liberator“ (Bomber) und eine „Focke Wulf“ (!). 1944 wurde er als Soldat einer Aufklärungs-Einheit als Feuerwehrmann eingesetzt. In Wien logierte er im Erzbischöflichen Palais und bei Fliegeralarm spurtete er einige hundert Stufen den Stephansdomturm hinauf, um, wenn erforderlich, bei einem Brand im fünf Stockwerke hohen Dach des Domes Entstehungsbrände zu löschen. Dann wurde er ins Lazarett in der Boerhaavegasse abkommandiert. Einmal durchschlugen Brandstäbe das Dach. Beherzt warfen der Heribert und seine Kameraden Stabbrandbomben händisch auf die Straße, oder sie mussten bei der Evakuierung der Verwundeten helfen. 1954, beim Hochwasser, war er in Linz im Einsatz.